Skip to main content

Klug entscheiden

NEU: DGIM Zertifikatskurs – Klug entscheiden 2024/25 (Link öffnet in neuem Fenster)

Die Qualitätsinitiative Klug entscheiden der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. verfolgt das Ziel einer nachhaltigen Stärkung der Indikationsqualität in der Inneren Medizin. Hierzu wurden von den einzelnen Schwerpunkten und assoziierten Fachgesellschaften insgesamt 176 Positiv- und Negativempfehlungen erarbeitet und von der Konsensus-Kommission revidiert, verabschiedet und publiziert. Mit dem gewonnenen Wissen können Sie Ihre Patienten vor Fehlversorgung (Über- und Unterversorgung) schützen und es eröffnen sich Wege zu einer verbesserten Arzt-Patienten-Interaktion.

Jetzt teilnehmen

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Innere Medizin

NEU: 39 Klug entscheiden Fallquizze zusätzlich enthalten
152 klinische Fallbeispiele verschiedener Patientenkonstellationen und Themenfelder, inklusive typischer Prüfungsfragen mit ausführlichen Antworten und klinisch relevanten Abbildungen. Von erfahrenen Prüferinnen und Prüfern entwickelt und zur Vorbereitung empfohlen.

zum Vorbereitungskurs

Mein CME (Link öffnet in neuem Fenster)

Punktekonto, Kursarchiv, Bescheinigungen – Ihr persönlicher CME-Bereich auf SpringerMedizin.de

Videos und Webinare

Klug entscheiden - Antibakterielle Strategien bei Neutropenie

Auch wenn das Infektionsrisiko bei Neutropenie stark erhöht ist, schaden gut gemeinte und auf den ersten Blick erfolgversprechende Maßnahmen oft mehr als sie nützen. Wann ist eine Umkehrisolation notwendig? Welchen Stellenwert nimmt eine antibakterielle Prophylaxe ein?

Dr. med. Blasius Liss

Klug entscheiden – Antikoagulation beim akuten Koronarsyndrom

Dieses praxisnahe Webinar stellt die Überversorgung beim akuten Koronarsyndrom in den Fokus: Was gibt es Neues zum Preloading? Bei wem und wie lange ist eine antithrombotische Tripletherapie indiziert? Der Kardiologe Professor Joachim Ehrlich zeigt, wie es gelingt, die Balance aus Ischämie- und Blutungsrisiko individuell abzustimmen.

Prof. Dr. med. Joachim R. Ehrlich

Klug entscheiden – Beatmungstherapie in der Intensivmedizin

Klug entscheiden und darauf vertrauen, dass weniger oft mehr ist: Gerade in der hochtechnisierten Beatmungsmedizin ist das eine hohe Kunst. Welche Indikationen sprechen für eine tiefe Sedierung? Worauf kommt es beim Weaning an? Und was ist am Lebensende ethisch betrachtet zu tun – oder zu lassen? Dieses praxisnahe und fallbasierte Webinar stellt die Über- und Unterversorgung auf der Intensivstation in den Fokus.

Klug entscheiden - Rationale Antibiotikatherapie in der Praxis

Der übermäßige Einsatz von Antibiotika kann zu unerwünschten Nebenwirkungen, Allergien oder Resistenzentwicklungen führen. Dieses Webinar stellt die Infektiologie in den Fokus und beleuchtet wie bei Atemwegsinfekten, Harnwegsinfekten und unspezifischen Entzündungswerten eine rationale Antibiotikatherapie gelingt.

 
Klug entscheiden ist eine Initiative der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), die sich gegen Über- und Unterversorgung wendet. Zwölf Fachgesellschaften nehmen an der Initiative unter dem Dach der DGIM teil und haben praktische Empfehlungen erstellt.
Klug entscheiden soll eine konkrete Hilfe bei der Indikationsstellung zu diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen sein. Darüber hinaus soll die Initiative aber auch grundsätzlich dafür sensibilisieren, klug zu entscheiden und nicht alles medizinisch Machbare zu tun.

www.klug-entscheiden.com

Wichtige Informationen zur Teilnahme an unseren CME-Kursen finden Sie hier.