Webinar: Störungen des Säure-Basen-Haushalts zielgerichtet abklären
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu den Inhalten zu erhalten.
Jetzt einloggen
Inhalt
Störungen des Säure-Basen-Haushalts sind häufig und begleiten eine Vielzahl internistischer Krankheitsbilder. Trotzdem werden sie in der Praxis oft nicht adäquat eingeordnet. Wie lässt sich eine primäre Säure-Basen-Störung feststellen? Wann sollten regelmäßige Kontrollen des Säure-Basen-Status im Kurz- und Langzeitverlauf erfolgen? Im Webinar erläutern die Nephrologin Dr. Mariam Abu-Tair und der Pneumologe PD Dr. Matthias Raspe das diagnostische Vorgehen und geben eine Übersicht über die therapeutischen Optionen.
Referierende
Dr. med. Mariam Abu-Tair
Abteilung für Nephrologie und Diabetologie
Evangelisches Klinikum Bethel
Universitätsklinikum OWL der Universität Bielefeld
PD Dr. med. Matthias Raspe, M.Sc.
Fächerverbund Infektiologie, Pneumologie und Intensivmedizin der Charité - Universitätsmedizin Berlin
PD. Dr. med., M.Sc.
Matthias Raspe
DGIM e.Akademie Webinare
Regelmäßig erscheint ein Live-Webinar zu einem aktuellen Thema aus einem internistischen Schwerpunkt. Ausgewiesene Expert*innen informieren Sie umfassend anhand von Patientenfällen und beantworten Ihre Fragen im Chat.
Die Webinar-Reihe ist Bestandteil der DGIM e.Akademie, dem digitalen Fort- und Weiterbildungsangebot für Internisten, herausgegeben vom Wissenschaftlichen Beirat der DGIM unter dem Vorsitz von Professor G. Ertl.
Über 11.000 DGIM-Mitglieder lesen monatlich unseren Newsletter!
★ Fortbildungen, Webinare und Podcasts in der DGIM-e.Akademie
★ Klug-Entscheiden-Quizze und Audiofälle im Facharzt-Training
★ Algorithmen zum Download, One-Minute-Wonder u.v.m.