Skip to main content

Webinar: Asthma

Dr. Christoph Ruwwe-Glösenkamp

Zugang als DGIM Mitglied

Das Webinar als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin ansehen (ausgenommen beitragsfreie Mitglieder).

» einloggen
(mit Springer-Login)

Noch ohne Login? Jetzt registrieren!


Zugang mit e.Med

Das Webinar als Abonnent von e.Med Interdisziplinär, e.Med Innere Medizin oder e.Med Allgemeinmedizin ansehen.

» einloggen
(Sie haben bereits ein e.Med Abo)
e.Med Interdisziplinär erwerben
e.Med Innere Medizin erwerben
e.Med Allgemeinmedizin erwerben


Webinarinhalt

Wie können allergisches und eosinophiles Asthma voneinander abgegrenzt werden? Von welchen neuen Therapiestrategien profitieren Patienten mit leichtem Asthma? Und wann und wie kommen monoklonale Antikörper zum Einsatz?

Herr Dr. Ruwwe-Glösenkamp stellt in seinem Webinar die rasanten Neuentwicklungen in der Asthmatherapie anhand der aktuellen Nationalen Versorgungsleitlinie vor. Neben dem Grad der Asthmakontrolle und der richtigen Anwendung des Stufenschemas werden verschiedene Subtypen des Asthmas, insbesondere des allergischen und eosinophilen Asthmas sowie deren Bedeutung für die Therapiewahl erläutert.

Referent

Dr. med. Christoph Ruwwe-Glösenkamp, Asthma-Poliklinik, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie der Charité - Universitätsmedizin Berlin

Themen

  • Therapie nach Stufenschema in Abhängigkeit des Grads der Asthmakontrolle 
  • Schritte der Therapieeskalation
  • Optionen der Therapiereduktion
  • Einsatz spezifischer Immuntherapien
  • Einsatz von Biologika in Abhängigkeit von Asthmasubtypen und Therapiesituationen

DGIM e.Akademie Webinare

Monatlich erscheint ein Live-Webinar zu einem aktuellen Thema aus einem internistischen Schwerpunkt. Ausgewiesene Fachleute informieren Sie umfassend anhand von Patientenfällen und beantworten Ihre Fragen im Chat.
Die Webinar-Reihe ist Bestandteil der DGIM e.Akademie, dem digitalen Fort- und Weiterbildungsangebot für Internistinnen und Internisten, herausgegeben vom Wissenschaftlichen Beirat der DGIM unter dem Vorsitz von Professor G. Ertl.



Update DGIM e.Akademie

Verpassen Sie keinen Vortrag! Mit dem Update DGIM eAkademie sind Sie immer informiert über die neuesten Fortbildungen aus der DGIM e.Akademie

 
* Mit der Anmeldung zu dieser Online-Veranstaltung akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzerklärung. Darüber hinaus erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Sie im Rahmen dieser Veranstaltung zwecks Informationszusendung per E-Mail kontaktieren dürfen. Das Live-Webinar wird aufgezeichnet und auf SpringerMedizin.de zur Verfügung gestellt.

Der Zugang zu den Webinaren ist für alle DGIM-Mitglieder frei (ausgenommen sind beitragsfreie Mitglieder).