Skip to main content

Das digitale Fort- und Weiterbildungsangebot der DGIM

Willkommen auf den Seiten der DGIM e.Akademie
Infos zur Nutzung der DGIM e.Akademie

 
Die DGIM e.Akademie bietet in drei Säulen CME-zertifizierte Kurse sowie Live-Webinare und das Facharzt-Training – als Vorbereitung auf die Facharztprüfung und für das lebenslange Lernen während der Berufstätigkeit. 

Monatlich informieren Sie ausgewiesene Expert*innen zu einem internistischen Schwerpunkt - umfassend und anhand von Patientenfällen. Bei den interaktiven Kursen bekommen Sie leitliniengerechtes Wissen anhand von eingestreuten Fragen und Experteninterviews vermittelt.

Finden Sie hier monatlich neueste CME-Fortbildungen zu internistischen Themen aus Die Innere Medizin und anderen Fachzeitschriften. Ihre CME-Punkte werden automatisch an den EIV der Bundesärztekammer übermittelt, wenn Sie Ihre EFN im Account hinterlegt haben.

152 klinische Fallbeispiele verschiedener Patientenkonstellationen und Themenfelder, inklusive typischer Prüfungsfragen mit ausführlichen Antworten und klinisch relevanten Abbildungen. Von erfahrenen Prüferinnen und Prüfern entwickelt und zur Vorbereitung empfohlen.

Login für Nutzer

Sie haben bereits einen Zugang? Dann loggen Sie sich hier ein.

Dieser CME-Kurs hilft Ihnen dabei, ein Delir zuverlässig zu identifizieren und gibt Ihnen Instrumente zum Delirassessment an die Hand. Außerdem erhalten Sie einen Überblick zum Thema Delirrisikofaktoren und lernen medikamentöse und nichtmedikamentöse Therapien beim Delir einzuordnen.

Man unterscheidet zwischen akuten Formen der Sarkoidose und der chronischen Sarkoidose. Dieser CME-Kurs informiert Sie über die verschiedenen Organmanifestationen der chronischen Sarkoidose. Außerdem lernen Sie die Bausteine der Therapie der chronischen Sarkoidose kennen.

In dieser CME-Fortbildung werden neue und etablierte endoskopische Interventionsmöglichkeiten am luminalen Gastrointestinaltrakt erläutert und deren Stellenwert für den klinischen Einsatz dargestellt. Ein Schwerpunkt des Beitrags liegt auf den neuen Resektionstechniken sowie der sogenannten Third-space-Endoskopie.

e.Curriculum Innere Medizin – Interaktive Fälle zu Leitlinien


Die interaktiven Fälle des e.Curriculums Innere Medizin bieten Fortbildung zu Leitlinien auf höchstem Niveau. Jeder Fall behandelt eine wichtige Erkrankung und entwickelt an spannenden Patientenfällen das diagnostische und therapeutische Vorgehen auf der Basis von Leitlinienstandards. Über interaktive Fragen mit Feedback-Antworten können Sie Ihr Wissen überprüfen.

Jetzt entdecken!

e.Medpedia - die Enzyklopädie für Ärztinnen und Ärzte

DGIM-Mitglieder haben ab sofort Zugang zur digitalen Enzyklopädie e.Medpedia und können damit in über 33 medizinischen Referenzwerken von Springer, inkl. DGIM Innere Medizin, recherchieren und nachlesen. 

e.Medpedia ist auch als App verfügbar.

Mehr Informationen

Newsletter

Abonnieren Sie den Newsletter Update DGIM e.Akademie und bleiben Sie immer informiert über die neuesten Fortbildungsangebote der DGIM e.Akademie!

Die Innere Medizin

"Die Innere Medizin" als Organzeitschrift der DGIM informiert über alle wichtigen diagnostischen und therapeutischen Entwicklungen der Inneren Medizin. Jede Ausgabe steht unter einem Leitthema, das von ausgewiesenen Expertinnen und Experten en in Übersichtsarbeiten dargestellt wird. 

Diese Fachzeitschrift ist für DGIM-Mitglieder nach einmaliger Registrierung online frei zugänglich (*nur beitragszahlende Mitglieder). Bitte verwenden Sie bei der Registrierung die Lieferadresse Ihrer Printausgabe!

Zur aktuellen Ausgabe

Update Post-COVID-19 in der ambulanten Versorgung

Post-/Long-COVID ist ein neues, komplexes Krankheitsbild. Das Wissen über Epidemiologie, Pathogenese, Diagnose und Therapie ist noch lückenhaft. Das e.Learning gibt einen umfassenden Überblick zu Pathogenese, Symptomen und Versorgung der Patienten im hausärztlich-allgemeinmedizinischen Umfeld. Als Leitfaden dient die im August 2022 publizierte überarbeitete S1-Leitlinie.

Wie kann ich teilnehmen?

Einfach mit einem SpringerMedizin.de-Account anmelden, DGIM-Mitgliedschaft hinterlegen und schon können Sie mit den CME-Kursen starten.

Die DGIM bietet Medizinstudierenden ab dem 6. Semester die Möglichkeit einen Gastzugang zu beantragen und so zahlreiche Vorteile zu nutzen.

Die Mitgliedschaft in der DGIM bietet Ihnen neben kompetenter Unterstützung in allen beruflichen, fachlichen und juristischen Fragen viele weitere Vorteile.

Neues von der DGIM

Homepage

Hier geht es zu den Seiten der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin