Skip to main content

Videos

Aktuelle Aufzeichnungen - Webinare

Klug entscheiden - Antibakterielle Strategien bei Neutropenie

  • Webinar | 28.11.2024 | 18:00

Auch wenn das Infektionsrisiko bei Neutropenie stark erhöht ist, schaden gut gemeinte und auf den ersten Blick erfolgversprechende Maßnahmen oft mehr als sie nützen. Wann ist eine Umkehrisolation notwendig? Welchen Stellenwert nimmt eine antibakterielle Prophylaxe ein?

Dr. med. Blasius Liss

Leitlinie Endokarditis – was gibt es Neues für die Praxis?

  • Webinar | 11.09.2024 | 18:00

Unbehandelt kann eine infektiöse Endokarditis tödlich verlaufen. Die Therapie wiederum ist eine interdisziplinäre Herausforderung. Neue Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie spricht die im letzten Jahr aktualisierte Leitlinie aus. Der Kardiologe und Notfallmediziner Professor Martin Möckel fasst die wesentlichen Punkte im Webinar zusammen.

Prof. Dr. med. Martin Möckel

Apps auf Rezept – Nutzen, Chancen, Grenzen

  • Webinar | 20.03.2024 | 18:00

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sollen dabei unterstützen, Krankheiten zu erkennen, zu überwachen, zu behandeln oder zu lindern. Welche Apps sind empfehlenswert? Wie lassen sich die Anwendungen in einen Therapieplan integrieren? Und welche Rolle spielen Wearables? Was internistische Praxen über die Verordnung wissen sollten, stellt Ihnen Professor Martin Möckel im Webinar vor.

Prof. Dr. med. Martin Möckel

Rheuma und Lungenerkrankungen – Zusammenhang und Praxistipps

  • Webinar | 28.02.2024 | 18:00

Häufiger als oft vermutet machen entzündlich-rheumatische Erkrankungen auch vor der Lunge nicht halt. Und mitunter fallen pulmonale Symptome sogar noch vor der Rheumadiagnose auf. Die Herausforderung liegt in der Früherkennung und individualisierten Therapie.

Dr. med. Julia Wälscher
PD Dr. med. Philipp Sewerin

Alle Aufzeichnungen der Webinare der DGIM finden Sie hier

Die Podcast-Reihe zur Inneren Medizin

Im Springer Medizin Podcast erwarten Sie regelmäßig aktuelle internistische Themen. Die Podcast-Reihe wird gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) produziert. Prof. Lerch von der LMU in München stellt seine Fragen an Kolleginnen und Kollegen.

Auch zu finden bei: Apple Podcasts | Deezer | Spotify | YouTube

Forum Junge Internisten 2021

Im Video erklärt: Was sind DGIM e.Akademie und Facharzt-Trainings?

Vortrag von Prof. Dr. Alexander Arlt, Forum Junge Internisten, 127. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin

Alte Dame mit Schwäche, Müdigkeit, Luftnot

Eine 77-Jährige klagt über allgemeine Leistungsminderung und Luftnot bei leichter Belastung. Schmerzen oder andere Beschwerden verneint sie, aber sie gibt an leichter zu frieren, sich nicht konzentrieren zu können und wirkt etwas depressiv. Das kleine Blutbild liefert schon erste Hinweise. Worauf genau und wie der Fall weiterging – das erklärt Prof. Dr. Alexander Arlt in seinem Vortrag.

Ältere Patientin mit plötzlichem Bewusstseinsverlust

Die 73-Jährige ist am Vortag auf dem Gehweg gestürzt und auf das Gesicht gefallen. Wegen der Verletzungen kommt sie am Folgetag in die Klinik. So richtig erinnern kann sie sich nicht, wie es zum Sturz kam. Auf Nachfrage sagt sie, ihr sei "schwarz vor Augen" geworden. Welche Diagnostik soll nun erfolgen und wie geht es weiter? Prof. Dr. Martin Möckel leitet Schritt für Schritt durch den Fall.

Älterer Raucher mit Husten und Auswurf

Ein 67-Jähriger – Raucher seit 40 Jahren – gibt an zunehmend unter Luftnot zu leiden. Zudem besteht ein chronischer Husten mit Auswurf von weißlichem Sekret. Die körperliche Untersuchung ergibt ein seitengleiches, bronchiales Atemgeräusch mit dezentem Giemen. Welche Verdachtsdiagnose haben Sie im Sinn und wie überprüfen Sie diese? Dr. Matthias Raspe zeigt das konkrete Vorgehen in dieser Situation.

Forum Junge Internisten 2019

Was ist die DGIM e.Akademie?

Als Einführung in die interaktiven Fälle der DGIM e.Akademie stellt Prof. Alexander Arlt kurz und bündig vor, um was es sich bei bei der e.Akademie handelt. Alles zu den Zugriffsmöglichkeiten, praxisrelevanten Inhalten und interaktivem E-Learning erfahren Sie hier.

Der ältere Herr mit Schwindel und Sturzereignis

Ein 81-Jähriger kommt mit seit einigen Tagen bestehendem Schwindel und nach mehrfachen Stürzen in die Notaufnahme. Die vollständige Anamnese und körperliche Untersuchung liefern wegweisende Hinweise in diesem spannenden Fall. Sehen Sie mehr dazu im Vortrag von Dr. Mariam Abu-Tair im "Forum Junge Internisten". 

Junger Mann mit Rückenschmerzen

Ein 24-Jähriger klagt bei seinem Hausarzt über Rückenschmerzen. Diese nehmen seit vier Wochen stark zu. Sein weiterer diagnostischer Weg führt über den Orthopäden bis hin zum Rheumatologen. Die Diagnose des Patienten sowie mehr zu Rückenschmerzen erfahren Sie im Vortrag von Dr. Baraliakos im "Forum Junge Internisten". 

ST-Hebungen in II, III und aVF

Was bei einer 70-jährigen Patientin erst nach einem ST-Strecken-Hebungsinfarkt aussieht, stellt sich doch als ein Problem anderer Lokalisation heraus. Und wie passen die Bauchschmerzen dabei ins Bild? Prof. Alexander Arlt geht in seinem Vortrag im "Forum Junge Internisten" Schritt für Schritt durch diesen Fall.