Skip to main content

Webinare

• Krankheitsbilder leitliniengerecht erschließen 
• Interaktiv Patientenfälle im Kollegium lösen 
• Im Chat Fragen stellen und mitdiskutieren

 
Die Webinar-Reihe ist Bestandteil der DGIM e.Akademie, dem digitalen Fortbildungsprogramm für Internisten, herausgegeben vom Wissenschaftlichen Beirat der DGIM unter dem Vorsitz von Professor G. Ertl. Monatlich erscheint ein Live-Webinar zu einem aktuellen Thema aus einem internistischen Schwerpunkt. Ausgewiesene Expert*innen informieren Sie umfassend anhand von Patientenfällen.

Aktuelle Aufzeichnungen - Webinare

Webinar | 16.05.2023 | 18:00

Update Adipositas 2023

Welche gewichtsreduzierenden Medikamente bringen langfristigen Erfolg bei der Behandlung der Adipositas? An welche assoziierten Begleiterkrankungen sollten Ärztinnen und Ärzte denken? Und für wen kommt ein adipositaschirurgischer Eingriff in Betracht? Der Endokrinologe und Diabetologe Prof. Meyhöfer erklärt, wie der frühe gezielte Einsatz therapeutischer Maßnahmen unter Einbeziehung neuer digitaler und medikamentöser Optionen die Patientenversorgung nachhaltig verbessert.

Zu langsam, zu schnell oder unregelmäßig – wenn das Herz aus dem Takt gerät, ist die systematische Abklärung gefragt. Harmlos oder gefährlich? Abwarten oder eingreifen? Der Kardiologe Professor Möckel führt Sie anhand von Fallbeispielen schrittweise durch Diagnostik und Therapie der verschiedenen Herzrhythmusstörungen.

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) wird zu selten diagnostiziert und zudem unterschätzt - mit schwerwiegenden Konsequenzen. Hier setzt der Angiologe und Internist Professor Blessing im Live-Webinar an und zeigt, wie Sie erste Anzeichen richtig deuten und präzise diagnostische Schlüsse ziehen. Das passgenaue therapeutische Management wird ebenfalls diskutiert.

Die Behandlung von Hypo- und Hypernatriämien ist komplexer, als es auf den ersten Blick scheint. Nicht daran zu denken, kann schon das erste Problem sein. Es folgt die Abklärung der Ursachen. Und bei bedrohlichen Elektrolytentgleisungen ist zwar sofortiges Handeln gefragt – zu aggressiv  darf es allerdings gerade beim Natrium-Mangel auch nicht sein. Die Nephrologin Frau Dr. Abu-Tair klärt über diagnostische und therapeutische Fallstricke auf.

 
Alle Webinare aus den internistischen Themenschwerpunkten
 

Diabetologie/Endokrinologie

Gastroenterologie

Infektiologie

Kardiologie

Klug entscheiden

Klug entscheiden und darauf vertrauen, dass weniger oft mehr ist: Gerade in der hochtechnisierten Beatmungsmedizin ist das eine hohe Kunst. Welche Indikationen sprechen für eine tiefe Sedierung? Worauf kommt es beim Weaning an? Und was ist am Lebensende ethisch betrachtet zu tun – oder zu lassen? Dieses praxisnahe und fallbasierte Webinar stellt die Über- und Unterversorgung auf der Intensivstation in den Fokus.

Der übermäßige Einsatz von Antibiotika kann zu unerwünschten Nebenwirkungen, Allergien oder Resistenzentwicklungen führen. Dieses Webinar stellt die Infektiologie in den Fokus und beleuchtet wie bei Atemwegsinfekten, Harnwegsinfekten und unspezifischen Entzündungswerten eine rationale Antibiotikatherapie gelingt.

Pneumologie

Update DGIM e.Akademie

Verpassen Sie keinen Vortrag! Mit dem Update DGIM eAkademie sind Sie immer informiert über die neuesten Fortbildungen aus der DGIM e.Akademie